Der Verräther. Lustspiel in Einem Akt, vom Herrn von Holbein
Quelle:
ThZ SBBPK
weitere Informationen:
[danach: Die Deutschen Kleinstädter] Anzeige. Wegen eingetretener Hindernisse wird das Trauerspiel: Coriolan, Sonntag den 6. Oktober zum Erstenmale aufgeführt
Der Verräther. Lustspiel in Einem Akt, vom Herrn von Holbein
Quelle:
ThZ SBBPK
weitere Informationen:
[danach: Die Dorfsängerinnen] Anzeige. Donnerstag, den 5. Dezember, wird im Concertsaale des Schauspielhauses ein großes Concert aufgeführt, dessen Inhalt näher angezeigt werden wird. Billets in die Loge zu 1 Rthlr. und in den Saal zu 16 Gr. sind bei dem Kastellan Herrn Leist im Schauspielhause zu haben. Berlin, den 28. November 1811. General-Direktor der Königl. Schauspiele. Iffland
Der Verräther. Lustspiel in Einem Akt, vom Herrn von Holbein
Quelle:
ThZ SBBPK
weitere Informationen:
[davor: Die Zurückkunft aus Surinam Ein Pas de deux, à la Russe, aus dem Ballet: Das listige Gärtnermädchen, getanzt von der Familie Kobler danach: Das unbewachte Mädchen]
Der Verräther. Lustspiel in Einem Akt, vom Herrn von Holbein
Quelle:
ThZ SBBPK
weitere Informationen:
[danach: Johann von Paris] Anzeige. Morgen, Donnerstag den 1. April, auf hohes Begehren: Juliette und Romeo, tragisches Singspiel in 3 Akten. Musik von Zingarelli. Freytag, den 2ten: Die Aussteuer, Schauspiel in 5 Akten, von Iffland
Der Verräther. Lustspiel in 1 Akt, vom Herrn von Holbein
Quelle:
ThZ SBBPK
weitere Informationen:
[danach: Pachter Feldkümmel von Tippelskirchen] Bekanntmachung. Bei dem Kastellan Hernn Leist ist zu haben: Ouverture aus dem musikalischen Quodlibet: Der Kapellmeister aus Venedig, Preis 8 Groschen, so wie die Ariette: Der Wein erfreut des Menschen Herz, Preis 4 Groschen
Der Verräther. Lustspiel in 1 Akt, vom Herrn von Holbein
Quelle:
ThZ SBBPK
weitere Informationen:
[danach: Je toller je besser] Anzeige. Dienstag den 2 August. Die unterbrochene Whistparthie, Lustspiel in 2 Akten, von Herrn Schall. Hierauf: Die Schatzgräber, Singspiel in 1 Akt. Musik von Mehul. Mittwoch den 3. August. Im Opernhause: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Seiner Majestät des Königs Friedrich Wilhelm des Dritten von Preußen, zum Erstenmale: Asträas Wiederkehr, Vorspiel mit Gesang in 1 Akt, von C. Herklots. Musik vom Königl. Kapellmeister B. A. Weber. Hierauf zum Erstenmale: Die glückliche Rückkehr, militairisches Ballet in 1 Akt, vom Königl. Balletmeister Herrn Telle, mit Musik vom Königl. Musikdirektor Herrn Gürrlich. Im Schauspielhause: Rede, von C. Herklots, gesprochen von Herrn Mattausch. Hierauf: Der dankbare Sohn, ländliches Lustspiel in 1 Akt, von Engel. Und: Der Kosack und der Freiwillige, Liederspiel in 1 Akt, vom Herrn Staatsrath von Kotzebue. Mit Melodien vom Königl. Kapellmeister B. A. Weber
Der Verräther. Lustspiel in 1 Akt, vom Herrn von Holbein
Quelle:
ThZ SBBPK
weitere Informationen:
[danach: Pygmalion Der kleine Matrose] Anzeige. Wegen fortdauernder Unpäßlichkeit der Madame Schröck, kann die Vorstellung: Der Shawl. Und: Der Vetter aus Bremen, oder: Die drei Schulmeister, Heute nicht gegeben werden. Freytag den 28. October. Im Opernhause, zum Erstenmale wiederholt: Ferdinand Cortez, oder: Die Eroberung von Mexiko, große Oper in 3 Akten, aus dem Französischen übersetzt von J. O. H. Schaum. Musik von Spontini. Die zur Handlung gehörigen Tänze sind vom Königl. Balletmeister Herrn Telle. Billets zu dieser Vorstellung sind bei dem Kastellan Herrn Dölz im Opernhause zu den bekannten Preisen zu haben
Nationaltheater: Verräter, Der (bearbeitet von Klaus Gerlach), Berliner Klassik, hrsg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 2003-2013. URL: https://berlinerklassik.bbaw.de/nationaltheater/theaterstueck/544.