Vater: Georg Dietrich (1666-1739), kgl. preuß. Hofgerichtsrat. Mutter: Barbara Luise (1683-1751), geb. von Tettau. Ehefrau: Johann Antoinette Charlotte, geb. von Koppy. Kinder: Bernhardine Friederike Sophie Charlotte (1777-?). Wilhelmine Charlotte Luise Karoline Friederike (geb. 1788 in Berlin), verh. mit General von Krafft.
Biographie
Lebenslauf:
1730er Erziehung im Gröbenschen Stipendienhaus in Königsberg durch Karl
Andreas Christiani.
1741 Beginn der Militärkarriere.
1780 Ernennung zum Oberstlieutnant.
1782 Beförderung zum Oberst.
1787 Am 26. Mai Beförderung zum Generalmajor. In dieser Zeit befaßt er sich
mit den Kriegswissenschaften, als deren erster Vertreter in Preußen v. d.
Gröben gilt. Im Alter von 23 Jahren beginnt er mit der Übersetzung der
französischen Fachliteratur und betreibt später eigene Studien. Am 3.
Oktober wird v. d. Gröben Chef des Kürassierregiments von Bohlen und
Generalinspekteur der niederschlesischen Kavallerie.
1788 Berufung nach Berlin, Ernennung zum Chef des Militärdepartements beim
Generaldirektorium am 29. September. V. d. Gröben bearbeitet die
Kavallerieangelegenheiten.
1790 Gröben erbittet die Entlassung aus den Dienstpflichten aus
Krankheitsgründen. Friedrich Wilhelm II. lehnt das Gesuch ab.
Person: Georg Dietrich Gröben, Berliner Klassik, hrsg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 2003-2013. URL: https://berlinerklassik.bbaw.de/personen/672.