Lebenslauf:
  
  1798
   Carl Gottlieb Heinrich Erdmann wird in Neu-Strelitz geboren. 
   
   Er besucht das Gymnasium Carolinum in Neu-Strelitz und absolviert eine
  pharmazeutische Ausbildung bei dem Apotheker F. Reinhardt. 
   
   1818
   Erdmann arbeitet zunächst als pharmazeutischer Gehilfe bei Reinhardt in
  Neu-Strelitz sowie in Stettin und Kyritz. 
   
   1822 bis 1823 
   Erdmann studiert Pharmazie und Naturwissenschaften an der Berliner
  Universität. 
   
   1823
   Er wendet sich auch dem veterinärmedizinischen Studium an der
  Königlichen Tierarzneischule zu, während er gleichzeitig die pharmazeutische
  Staatsprüfung ("Apotheker 1. Klasse") ablegt. 
   
   1824
   Erdmann wird zum Lehrer der Chemie, Physik und Pharmazie an der
  Tierarzneischule ernannt und übernimmt nach dem Tode des Apothekers F. W.
  Christ auch die Leitung der dortigen Apotheke und den praktischen
  pharmazeutisch-chemischen Unterricht. 
   
   1832 bis 1841 
   Erdmann fungiert als Lehrer der Chemie an der Kgl. vereinigten Artillerie-
  und Ingenieur-Schule. 
   
   1834
   Erdmann promoviert in Leipzig. 
   
   1841
   Er wird zum Professor an die Königliche Thierarzneischule in Berlin
  berufen. 
   
   1842
   Lehrer an der Kgl. Allgemeinen Kriegsschule. 
   
   1843
   Ab Oktober Lehrer an der Kgl. Oberfeuerwerkerschule in Berlin. -
  Ehrenmitglied der pharmazeutischen Vereine in Norddeutschland, St.
  Petersburg und Lissabon. 
   
   1860
   Erdmann erhält als Professor an der Berliner Tierarzneischulen den
  roten Adler-Orden.  
  
  1874 
  Erdmann wird emeritiert.
   
   1876 
   Erdmann stirbt 78 jährig in Berlin. 
  
  ----------------------------------------
  
  Nach beendeter Lehrzeit legte Erdmann in Berlin die pharmazeutische
  Staatsprüfung ab und besuchte anschließend Lehrveranstaltungen an der
  Berliner Tierarzneischule mit dem Ziel, dort Lehrer werden zu können. An der
  Berliner Universität vertiefte er seine chemischen und physikalischen
  Kenntnisse. 1824 wurde er zum Lehrer der Chemie, Physik und Pharmazie an der
  Tierarzneischule ernannt und übernahm nach dem Tode des Apothekers F. W.
  Christ auch die Leitung der dortigen Apotheke und den praktischen
  pharmazeutisch-chemischen Unterricht. Zeitweise unterrichtete E. auch an der
  Artillerie- und Ingenieurschule, der allgemeinen Kriegsschule und der
  Oberfeuerwerkerschule. 1874 wurde er emeritiert.